#76 von
Werner Arndt
, 16.06.2022 20:07
Zitat
13.06.2022
KURSWECHSEL
Lauterbach bekennt sich plötzlich zum Thema Impfschäden
Es ist ein schlichter Tweet und doch dürfte davon eine enorme Wirkung ausgehen: Gesundheitsminister Lauterbach hat Corona-Impfschäden erstmals als wichtiges Thema benannt.
Der Artikel, der am Sonntag auf Spiegel Online erschien, hat es in sich: "Unerklärliche Symptome nach der Coronaimpfung – und alle ducken sich weg" lautet die Überschrift. Die Autorin klagt an: Es gebe kein funktionierendes Management für die Erfassung und Behandlung von Corona-Impfschäden in Deutschland.
Das Thema hat es in der Tat schwer gehabt, in Deutschland auf die mediale Tagesordnung zu gelangen: Berichte über Impf-Nebenwirkungen wurden gerade in den ersten Monaten nach der Corona-Impfung regelmäßig als unbegründet abgetan.
Wer über Impfnebenwirkungen sprechen wollte, hatte es lange schwer
Auch als das Thema in den vergangenen Monaten sukzesssive mehr öffentliche Wahrnehmung in Wissenschaft und Forschung fand, gab es immer wieder Stimmen, die allen, die das Thema vorantrieben, Panikmache und Sensationsheischerei vorwarfen.
Inzwischen ist das Thema allerdings selbst bei den großen Publikumsmedien angekommen, wie der Spiegel-Artikel zeigt. Er thematisiert so ziemlich alle Aspekte, für die man vor wenigen Monaten wohl noch als "Querdenker" gebrandmarkt worden wäre. Etwa, dass viele Ärzte Impfnebenwirkungen einfach nicht melden. Oder dass es kaum Studien zu möglichen Ursachen gibt.
Lauterbach: "Muss erforscht und behandelt werden"
All das macht sich nun ausgerechnet der Gesundheitsminister mit seinem Tweet zu eigen. Karl Lauterbach schrieb am Sonntagabend um 23:47 Uhr: "Guter Artikel. Post-Vac-Syndrom muss besser untersucht werden." Lauterbach betonte zugleich, der Nutzen der Impfung übersteige die Risiken in jeder Altersgruppe – ohne hierfür einen Beleg zu nennen. Aber er betonte auch: "Trotzdem ist Post-Vac kein Tabuthema und muss erforscht und behandelt werden."
...
https://www.nordkurier.de/politik-und-wi...1348535106.html