Muslim-Forum
Willkommen im Forum der Muslime für deutschsprachige Gottesehrfürchtige

Alle Autoren des Forums zeichnen mit ihrem realen Namen



RE: Endzeitspiele

#16 von Dörte Donker , 20.04.2020 17:00

Zitat
Sie sind ja schon als Naturwissenschaftlerin von vorneherein an praktischen, aber auch realisierbaren,
Lösungen interessiert.



Ja, ich bin aber auch Idealistin und gehe dann auch mal vom Ideal aus. Das mag dann wie Träumerei erscheinen, aber das Menschen sich ändern können, wissen wir alle. Ich denke, dass es auch in Israel ein Herauswachsen und überhaupt ein Wachstum über ihren derzeitigen niedrigen Status heraus geben kann. Ich denke, dass hat natürlich auch mit Erziehung zu tun, aber auch mit der Überwindung des Holocausttraumas, dass vielen noch in die Wiege gelegt wurde. Dann kommt hinzu, dass das Gebilde Israel generell sich überlegen muss, wo es landen will, wenn der Westen als Unterstützer bald ausfällt. Lernfähigkeit, Anpassung und Umdenken ist dann eine Frage des Überlebens.
Wir haben doch in Europa mehr oder weniger alle gelernt, Rassismus zu überwinden und wie das Zitat im meinen letzten Beitrag auch sagt, Israel muss seine Lektion lernen. Wie es diese lernt, bleibt ihnen selbst überlassen.
Wir wissen wie schnell Systeme fallen und wir wissen auch, wie lange sich manche halten, denen man Jahr für Jahr den Untergang prophezeit und wie schnell wir heute durch Corona in ein Verhalten und Konsequenzen gedrängt werden, dass wir vorher für unmöglich gehalten haben.

Ich habe neulich einen Vortrag von einem ehemaligen Mossad Offizier und Politberater gehört. Er hatte nichts Sachliches zu sagen, zu dem Vorschlag, mit den Palästinensern einen Staat zu gründen, außer immer die gleiche Leier: Wie könne man mit denen zusammenleben, wenn man sieht, wie die miteinander umgehen. Nicht ein einziges Mal musste er diese Rhetorik und seine Annahme rechtfertigen. Wenn der Interviewer ein wenig gebohrt hätte und geschichtlich versiert gewesen wäre, wäre er sehr schnell in die Ecke gedrängt worden. So ein hochkarätiger Mann kann nichts anderes von sich geben, als Samstagnachmittag Stammtischparolen, wogegen so manche dieser intellektuell gelungener sind.
Und genau das ist Israels Schwäche, sie haben für ihr Verhalten keine Argumente und ihre intellektuelle Basis der Rechtfertigung bröckelt, wenn sie in Zukunft ihren Opferstatus verlieren und das werden die jungen Israelis begreifen, insch Allah.
Und vielleicht begreifen sie auch, wer sie mit in diese Falle getrieben hat.


Dörte Donker  
Dörte Donker
Beiträge: 982
Registriert am: 18.01.2015

zuletzt bearbeitet 20.04.2020 | Top

RE: Endzeitspiele

#17 von Werner Arndt , 23.04.2020 08:33

So idealistisch und verträumt ist die Hoffnung gar nicht. Impulse bis hin zur Lösung könnten nicht zuletzt aus dem Judentum selbst kommen, welches in der Realität weder homogen/monolithisch, noch mit dem Staat Israel oder Zionismus gleichzusetzen ist.

Zitat
Ultra-Orthodoxe gegen den Staat Israel

Die Idee des Zionismus ist ein Angriff auf unsere Religion

... „Israel inszeniert sich selbst als Nationalstaat des jüdischen Volkes. Das ist einfach falsch. 1948 kommen ein paar Leute zusammen, gründen einen Staat im Nahen Osten und behaupten dann, das sei der Staat von Millionen Menschen in Polen, England, Amerika und Frankreich. Das ist mehr als Betrug, das ist verrückt!“

Sie sollen sich nicht gegen die Völker der Welt erheben

... Im Talmud heißt es im Traktat Ketubot in Anlehnung an einen Vers aus dem Hohelied, dass der Allmächtige den Juden einen Eid abverlangt habe: Erstens – sie sollen sich nicht selbst aus dem Exil zu einem eigenen Staat aufmachen vor der Ankunft des Messias. Und zweitens: Sie sollen sich nicht gegen die Völker der Welt erheben.

Judentum und Zionismus strikt voneinander trennen

Rabbiner Yisroel möchte darüber aufklären, dass Judentum und Zionismus strikt voneinander zu trennende Dinge sind. Deshalb gibt er Interviews und betreibt auch die Internetplattform natruna.eu. Rabbiner Yisroel lehnt einen weltlichen Staat Israel, dessen Selbstverteidigung und dessen Siedlungspolitik auf Kosten der Palästinenser ab. Auch der Terminus „jüdischer Nationalismus“ überzeugt ihn nicht.

„Der Begriff ‚jüdischer Nationalismus‘ ist ein Widerspruch in sich. Es ist eine Neudefinition jüdischer Identität, indem man Judentum von einer Religion in eine Nationalität umdefiniert. Judentum ist keine Nationalität im modernen Wortsinn. Juden sind nur deshalb Juden, weil sie Gottes Gesetze akzeptieren, nicht weil sie ein gemeinsames Land oder eine gemeinsame Sprache haben. Die Idee des Zionismus ist ein Angriff auf unsere Religion und aus jüdischer Sicht eine Art Götzenanbetung.“ ...

Dass Juden, die den Staat Israel ablehnen, in den USA oder Antwerpen leben, klingt logisch. Aber auch in Israel gibt es sie. ...

Zugleich ist Israel bereits in vielem von den Vorstellungen orthodoxer und ultra-orthodoxer Parteien geprägt: So regeln religiöse Gerichte Ehe- und Scheidungsangelegenheiten. Am Schabbat ruht der öffentliche Nahverkehr fast vollständig. Öffentliche Kantinen bieten ausschließlich koschere Speisen an. Der Potsdamer Judaist Eik Dödtmann erforscht, welche Spannungen durch die wachsende Zahl ultra-orthoxer Juden, genannt Haredim, in Israel entstehen. Derzeit stellen sie etwa zehn bis zwölf Prozent der Bevölkerung, Tendenz steigend. Je religiöser der Staat werde, desto heftiger die Auseinandersetzungen...

https://www.deutschlandfunkkultur.de/ult...ticle_id=417316

Werner Arndt  
Werner Arndt
Beiträge: 1.432
Registriert am: 03.06.2017


RE: Endzeitspiele

#18 von Meriton Salihi , 05.06.2020 13:45

Es selamu alejkum wa rahmetullah

Ich befasse mich ebenfalls seit gut zehn Jahren mit der Eschatologie. Die nähere islamische Bezeichnung ist Ilmu-Akhir-ul-zamman.
Die Eschatologie wurde in der islamischen Geschichte nie als eine eigenständige Disziplin behandelt, sondern war immer Teil der Hadith-Wissenschaften, unter der Rubrik die Zeit der Fitan (Versuchungen). Also zumindest bei den Sunniten.

Nun gibt es einen Sheikh, Imran N. Hosein, aus der Karibik, der in diesen Bereich seit gut 20 Jahren Pionier-Arbeit leistet.
Angefangen mit seinen Beststeller “Jerusalem in the Qur`an“. Er hat verhältnismässig grosse internationale Aufmerksamkeit auf sich gezogen.
Nur leider nicht von dem Dar-ul-Ilm (da Haus des Wissens), anders gesagt von den grossen renommierten Universitäten in der Islamischen Welt.

Ich kann es sehr gut nachvollziehen, warum die Islamische Welt diese Disziplin Eschatologie bis anhin vernachlässig hat.
Es gab einfach kein Bedarf, bzw. zu wenige Schlüsselereignisse hatten sich hierfür entfaltet.

Erst mit der Balfour-Deklaration, oder vielleicht noch ein bisschen früher mit der Gründung der zionistischen Bewegung in Basel, entfalteten sich Zeichen,
die ohrenbetäubend waren. Die Besessenheit des Britischen Weltreichs (Balfour-Deklaration) mit dem Heiligen Land, kann ohne Eschatologie nicht erklärt werden.
Genauso die Besessenheit der USA mit Israel nicht zu erklären ist.

Zitat von Dr.Josef Haas im Beitrag #15
Die Annahme, dass Israel seine "wahre Aufgabe erkennen" wird, nämlich "ein Land /zu sein/, in dem
sich die Völker und Religionen versöhnen und gleichberechtigt als Staatsbürger miteinander leben",
ist und bleibt für mich allerdings eine vollkommene Illusion.


Bin ebenfalls dieser Meinung. Israel ist blind und ist auf dem besten Weg so zu enden, wie der Pharao.


Meriton Salihi  
Meriton Salihi
Beiträge: 23
Registriert am: 21.11.2017

zuletzt bearbeitet 05.06.2020 | Top

RE: Endzeitspiele

#19 von Tobias Martin Schneider , 27.08.2020 10:00

Zitat:
,,Nun gibt es einen Sheikh, Imran N. Hosein, aus der Karibik, der in diesen Bereich seit gut 20 Jahren Pionier-Arbeit leistet.
Angefangen mit seinen Beststeller “Jerusalem in the Qur`an“."

-Zitatende

bezieht sich dieses Werk (Jerusalem in the Quran) wirklich so sehr auf die Eschatologie?

Denke der gleiche Autor hat noch andere Werke, die sich vom Titel her zu urteilen, noch viel mehr auf die Eschatologie beziehen könnten, als das Werk ,,Jerusalem in the Quran"

Aber gut, Sie schrieben ja:
,,...angefangen mit..."


Tobias Martin Schneider  
Tobias Martin Schneider
Beiträge: 1.014
Registriert am: 06.03.2019

zuletzt bearbeitet 27.08.2020 | Top

RE: Endzeitspiele

#20 von Meriton Salihi , 27.08.2020 12:34

Zitat von Tobias Martin Schneider im Beitrag #19
Zitat:
,,Nun gibt es einen Sheikh, Imran N. Hosein, aus der Karibik, der in diesen Bereich seit gut 20 Jahren Pionier-Arbeit leistet.
Angefangen mit seinen Beststeller “Jerusalem in the Qur`an“."

-Zitatende

bezieht sich dieses Werk (Jerusalem in the Quran) wirklich so sehr auf die Eschatologie?

Denke der gleiche Autor hat noch andere Werke, die sich vom Titel her zu urteilen, noch viel mehr auf die Eschatologie beziehen könnten, als das Werk ,,Jerusalem in the Quran"

Aber gut, Sie schrieben ja:
,,...angefangen mit..."


Jerusalem in the Qur`an ist immer noch sein Bestseller.

Ich betrachte dieses Buch als ein Roadmap in Bezug auf die islamische Eschatologie.

Dieses Buch beansprucht den Nagel auf den Kopf getroffen zu haben und geht auf das Schlüsselereignis par-excellence ein. Nämlich auf die Rückkehr oder Wiederkehr des Messiah, Isa Ibn Maryam (a.s.) ein. Dieses Ereignis ist gemäss dem Autor der Schlüssel der Eschatologie. Das Finale der Geschichte dreht sich um die Rückkehr von Jesus, dem Sohn der Maria (a.s.). Gemäss dem Autor ist Isa/Jesus (a.s.) der Hauptdarsteller der Endzeit. Es gibt Nebenschauplätze und Nebendarsteller, aber der Hauptdarsteller ist der Messiah (a.s.). Gemäss dem Autor sollte man rund um dieses Ereignisses die heutige globale Geo-Politik studieren.

Der Autor hat sehr viele Bücher dazu noch geschrieben. Die meisten Bücher sind aber nur in Englisch erhältlich.

Meriton Salihi  
Meriton Salihi
Beiträge: 23
Registriert am: 21.11.2017


RE: Endzeitspiele

#21 von Werner Arndt , 27.08.2020 13:35

Das Buch war auch hier im Forum schon Thema:

"Wie ein Sonnenstrahl" (Jerusalem im Qur´an)

Werner Arndt  
Werner Arndt
Beiträge: 1.432
Registriert am: 03.06.2017


   

Moderne Feinde Mohammeds
Die sicherste Methode die Maskenpflicht loszuwerden

Xobor Forum Software von Xobor
Datenschutz