Zitat
Ich bitte um Entschuldigung dafür, dass mir einiges noch nicht klar ist. Man kann nicht von Vor-der-Zeit sprechen. Dennoch muss ein Zustand geherrscht haben. Ein Zustand kann doch auch zeitlos sein. Wir wissen aber nicht, welche Gesetzmäßigkeiten bei diesem Zustand gelten. Deshalb können wir auch nicht wissen, ob dieser Zustand absolut ist.
Wenn sich hier einer entschuldigen muss, dann meine Wenigkeit, der sich anmaßt, die Diskussion etwas zu "lenken", obwohl viele hier die Dinge besser verstehen als ich. Aber es braucht sich niemand zu entschuldigen für eine Frage. Denn die Frage kann helfen, unser eigenes Verständnis zu verbessern. Wenn jene Urkraft nicht absolut wäre, dann könnte es etwas geben, das "neben" ihm existiert. Dann könnte es nicht die Ur-Ursache sein und wir müssten nach der Ur-Ursache von beiden fragen. Die Rückfragerei hört logisch erst im Absoluten auf. Selbst wenn wir das Absolute nicht verstehen können, können wir verstehen, dass es die Ur-Ursache sein muss. Dazu ein "Diesseitges" Spiegelbeispiel: Selbst wenn wir nicht verstehen können, dass das Universum unendlich groß ist, so muss es das Universum dennoch geben.
Zitat
Ein Aspekt der Liebe ist, dass sie unser Getrenntsein überwindet.
Aber wir wollen ja wissen, wie sich die Liebe Gottes als Schöpfungszrsache offenbart. Dazu habe ich versucht, einiges zu sagen.
Vielleicht wieder zu viel auf einmal...
Aber das erklärt noch nicht, warum es überhaupt zur Trennung kommen musste, doch das hängt auch mit der Liebe zusammen und den bereits gestellten Fragen.