Zitat
Es muss in der UR-Ursache ein Impuls vorhanden sein, wenn wir das vermenschlichen könnten wir es auch Willen nennen.
Muss es das wirklich? "Mussten" wir entstehen? Oder sind wir nur eine "Kannentwicklung". Ich stimme mit Janosch Gedanken zum 2zufall" überein, das ich vereinfacht sage, es gibt keinen Zufall. Und wie das mit dem Schicksal ist, hängt sicherlich von der Betrachtungsdimension ab und auch der Defintion von Schicksal. Manche verstehen unter Schicksal, dass Gott wieß, wie unser Ausgang ist. DArauf afbauend machen Sie indirekt Gott verantwortlich für den Ausgang. Diese Art von Schicksal wäre unlogisch. Aber auch all das würde ich versuchen von der Grundlage abhägig zu machen, die auf der Ur-Ursache begründet ist. Verzeiht allesamt vielmal, dass ich uns immer wieder zu diesem so wichtigen und entscheidenden Aspekt zurückführen möchte. Denn meines Erachtens sind alle späteren Verstädnisse ob von Mensch oder Engel, ob von Schicksal oder Zufall, ob von Licht oder dunkelaheit von diesem einen Aspekt abhängig. Wie ist das mit der Ur-Ursache? Ich verusche die dinge zusammenzufassen, die konsenzfähig erscheinen.
- Es gibt keine Gottheit außer der Ur-Ursache
- Die Ur-Ursache kann nicht abhängig von Raum, Zeit oder irgendetwas anderem sein. Daher ist jegliche Frage über wann, wie, wo über die Ur-Ursache bereits ein Widerspruch in sich.
- Die Ur- Ursache kann kein "Bedürfnis" haben (das würde auch bedeuten, dass die Ur-Ursache die Schöpfung nicht schaffen brauchte!).
- Die Ur-Ursache ist "absolut" in jeder Hinsicht.
- Das ist nur möglich, wenn die Ur-Ursache Eins ist.
- Die Ur-Ursache ist mit nichts vergleichbar. Eine Behauptung wie z.B. die Ur-Ursache wäre männlich oder weiblich ist somit purer Unsinn.
Ist das Konsens unter Leser und Schreibern? Nichtregistrierte Leser können mir eine Mail schreiben, falls Fragen offen sind), alle anderen können hier Widerspruch einlegen!
Meines Erachtens müssen wir daher uns auf folgende Fragen konzentrieren. Warum hat die Ur-Ursache die Schöpfung bewirkt? Und wie ist die Beziehung Schöpfung zur Ur-Ursache? Ist z.B. die Schöpfung eine Art "Teil" der Ur-Ursache, wie eine Neugeburt ein "Teil" der Mutter war? It in der "Ur-Ursache" ein "Impuls" vorhanden, der sich ausgedrückt hat und ausdrücken musste? (Achtung das würde den obigen Definitionen widersprechen). Für die Ur-Ursache selbt können wir solch eine Herkunft ausschließen, da gilt: Die Ur-Ursache wurde nicht geboren! Aber wie ist es mit der Schöpfung? wurde sie sozusagen "geboren" als Teil der Ur-Ursache?
Gesegnetes Nachdenken und Diskutieren wünsche ich uns allen