Liebe Fatima !
Es freut mich ebenso, dass die türkische Bevölkerung nicht alles hinnimmt, was ihre Regierung tut !
Das steht genau im Gegensatz zu Deutschland, wo scheinbar, wenn man die politische Einmischung der Bürger erwartet, eben NICHT REAGIERT wird.
Da wir, die "Mütter gegen den Krieg Berlin-Brandenburg", schon seit 14 Jahren wöchentlich auf der Strasse stehen und Antikriegsmahnwachen durchführen, glaube ich schon, mir ein Urteil erlauben zu können, warum das so ist.
Nach außen haben wir ja einen demokratischen Staat,in dem die Meinungsfreiheit ( so tritt Frau Merkel ja im Ausland auf, wenn sie Menschenrechte einklagt !)ein wichtiges Gut ist.
Viele Menschen glauben das !
Erfahren sie doch aus der bürgelichen Presse nichts über Repressalien am Arbeitsort z.B.gegen aktive Gewerkschafter
( da wird z. B. schnell mal ein falsch eingeordneter Bon an der Kasse als Grund für einen Herausschmiss stilisiert), oder es werden unter fadenscheinigen Gründen Gerichtsprozesse gegen Demonstranten durchgeführt, die falschen Personen verurteilt, bzw.Leute aus der Arbeit gedrängt, weil sie sich politisch betätigen. In unserer kleinen Gruppe ist das im Laufe der Zeit 2 Mal praktiziert worden.
All dies führt zur Einschüchterung der Bevölkerung, die hier ( in einem angeblich demokratischen Staat ) lebt.
Schon oft bekamen wir zu hören: "Ich würde ja gerne mit auf die Strasse gehen, aber ich fürchte um meine Arbeit!"
Andere sagen: "Meine Tochter hat eine gute Arbeit und wenn bekannt würde, dass ich mich politisch betätige, dann verliert sie womöglich ihre Stelle."
Das alles muss man berücksichtigen, wenn man die anscheinende "Gleichgültigkeit der Deutschen zu politischen Fragen" bemängelt.Dass das keineswegs stimmt, bemerke ich bei zahlreichen Gesprächen, die ich überall , wo ich mich aufhalte, führe.Herzliche Grüße von Brigitte