So langsam dämmert es wohl auch unseren Intellektuellen, dass zügellose Blasphemie weder der Kunst noch dem sozialen Frieden unbedingt zuträglich ist. Hier ein ausgezeichnetes Essay:
Doch seitdem in Deutschland eine starke islamische Minorität lebt, ist plötzlich wieder Musik in die Sache gekommen. Unversehens sehen sich Integrationsbefürworter in den deutschen Parteien mit Menschen konfrontiert, die in Hinsicht Blasphemie keinen Spaß verstehen. Sie sehen in der Forderung nach Toleranz vor allem eine Forderung an die Nicht-Muslime in Deutschland, den islamischen Glauben zu respektieren und mit der Ehrfurcht zu behandeln, die ihm auch von jenen zukomme, die ihn nicht teilen. In England forderte die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung das Verbot des Films „Die letzte Versuchung Jesu Christi“ von Martin Scorsese nach islamischen Massendemonstrationen gegen die Verunglimpfung des Propheten Isa. Aber auch in Deutschland dürfte eine strafrechtliche Ächtung der Blasphemie vor dem Hintergrund eines wachsenden deutschen Islam wieder Bedeutung bekommen.
http://www.fr-online.de/kunst/kunst-und-...irstTeaser.html
Das ist wohl der beste Beweis, dass Muslime in England für die christliche Leitkultur eintreten, und das besser als die nominellen Christen.